Kompetenz im Containerhandel- und Vermietung

Bürocontainer Kaufen, verkaufen, vermieten zu günstigen Preisen.

Willkommen

Bürocontainer
Container begegnen uns heute auf jeder Straße, in jedem Hafen und an vielen anderen Orten, wo Transportgüter umgeschlagen werden. Vor knapp 50 Jahren, im Jahr 1968, hat ihre Normierung die Transportwirtschaft revolutioniert. Von nun an konnten diese Transportbehälter maßgenau eingestapelt und auf Untergestelle verladen werden. Sie verringerten damit den Platzbedarf und gestalteten das Transportwesen viel effektiver. Derzeit werden 95 Prozent des Handels im weltweiten Austausch unter der Verwendung von Containern abgewickelt.
Dem Container wurden mittlerweile jedoch auch völlig neue Verwendungsmöglichkeiten erschlossen. Er dient mit speziellen Vorrichtungen als Schüttgutbehälter, als Reifenlager, als Flüssigkeitstank, aber auch als Bürocontainer. Mit speziell auf den Bürobetrieb ausgerichteten Einbauten lässt er sich vielseitig einsetzen.

Wie ist ein Bürocontainer beschaffen?


Ein solcher Container ist ein transportables Büro und muss deshalb den Anforderungen der Büroarbeit gerecht werden. Dazu gehört bereits seine entsprechende äußere Hülle. Er ist mit einer wärmeisolierten Außenhaut versehen, die den Anforderungen des Wärmeschutzes gerecht werden muss. In diese Hülle sind eines oder mehrere Fenster eingearbeitet, die ebenfalls mit einer dichten Verglasung den Energiehaushalt effektiv gestalten. Als Zutritt dient eine einflügelige Tür. Seine robuste Konstruktion ermöglicht einen sicheren Transport und bietet einen Anschlagschutz bei den Be- und Entladearbeiten während des Aufstellens und Abbaus. Diese Robustheit ist außerdem mit einer weitgehenden Einbruchsicherheit verbunden, denn Diebe machen auch vor Bürocontainern nicht halt.
Seine Innenausstattung kann standardisiert und vorkonzeptioniert sein oder sich an den individuellen Wünschen seiner späteren Benutzer orientieren. Dazu werden Bürocontainer mit allen Komponenten des Innenausbaus ausgestattet. Der Einbau von Büromöbeln mit Schränken, Regalen, einem Schreibtisch und anderen Dingen ist die übliche Ausstattung. Ein solcher Container ist elektrotechnisch vollverkabelt und mit Beleuchtung und Steckdosen an den sinnvollen Standorten ausgerüstet. Spezielle Vorgaben wie Telefon, Internet, Satellitenanlage etc. können seine späteren Nutzer bei der Bestellung bereits einarbeiten lassen. Dieser technische Teil des Containers ist anschlussfertig und wird im Zuge beispielsweise einer Baustromverkabelung kundenseitig angeschlossen.
Auch die Ausstattung mit einem Waschbecken und Warmwasser über einen Boiler ist möglich.

Wer nutzt Bürocontainer?


Die klassischste Form ist der Baustellenbetrieb. Auf jeder größeren Baustelle stehen Bürocontainer, die von der Bauleitung genutzt werden. Ihre genormte Form wie bei jedem anderen Container ermöglicht, sie nicht nur einzeln aufzustellen. Sie können genauso übereinandergestapelt oder mit weiteren Zellen zu einer Einheit verbunden werden. Auf diese Weise werden auf Großbaustellen komplette Büroorganisationen hergestellt.
Bürocontainer werden aber auch genutzt, wenn sich der Preis für ein festes Bauwerk nicht amortisieren würde. Dies ist z. B. auf Parkplätzen und ähnlichen Einrichtungen der Fall. Ein solcher Container ist in kurzer Zeit aufgestellt, angeschlossen und sofort nutzbar. Wird er nicht mehr benötigt, weil der Parkbetrieb im Winter oder aus anderen Gründen vorläufig eingestellt wird, erfolgt sein Abbau und die Rücklieferung, denn Bürocontainer können auch angemietet werden.
Das Gleiche bezieht sich auf alle Formen von Firmenerweiterungen oder Umstrukturierungen. Irgendwann kommt bei allen Firmen der Zeitpunkt, dass eine Komplettsanierung erfolgen soll. Alle Räumlichkeiten werden in diesem Zusammenhang geräumt und entkernt. Welcher Büromitarbeiter möchte sich schon während dieser Zeit in einem notdürftig errichteten Provisorium in seine gewissenhafte Arbeit vertiefen. Viel besser ist es, während dieser Umbaumaßnahmen einen Bürocontainer auf dem Betriebshof aufzustellen. Er ermöglicht nicht nur ein unbeeinträchtigtes Arbeiten. Vielmehr ist er auch ein Zeichen von Professionalität bei Kunden- und Lieferantenbesuchen.

Kaufen, verkaufen, vermieten


Einen Bürocontainer gibt es im Neukauf. Seine Anschaffung ist eine Investition, die im Verhältnis zu seinem Nutzen gesehen werden muss. Als Dauereinrichtung an einem festen Ort oder z. B. für große Baufirmen, die lediglich den Standort wechseln, stellt er sicher die wirtschaftlichste Variante dar. Im Dauerbetrieb hilft er in erheblichem Umfang, Kosten für angemietete Büros etc. einzusparen.
Bei einer vorübergehenden Nutzung ist es lohnenswert, einen solchen Container anzumieten. Er verursacht lediglich die Mietkosten während der Anmietzeit. Wenn er nicht mehr benötigt wird, erfolgt seine Rückführung.
Container sind hochwertige Wirtschaftsgüter. Deshalb besitzt auch der Containerhandel einen hohen Stellenwert. Jeder früher gekaufte Bürocontainer, der nicht mehr benötigt wird, sollte in den Kreislauf des An- und Verkaufes zurückgeführt werden. Beim Verkauf erzielt er immerhin einen Erlös für den Verkäufer und als Gebrauchtcontainer ist er für den zukünftigen Besitzer eine günstige Alternative zum Neukauf. Entscheidend ist sein Zustand.
Der An- und Verkauf von Bürocontainern ist aber auch aus umweltpolitischer Sicht sinnvoll. Er erhält wertvolle Materialien und Rohstoffe im Wirtschaftskreislauf und erspart den Verbrauch von Ressourcen in der Herstellung neuer Container. Damit verfolgt dieses System das Prinzip der Nachhaltigkeit